Ein inklusiver Arbeitsmarkt und das 2-Säulen-Modell

Shownotes

In der ersten Episode von „Vision Inklusion“ geht es um die Arbeitswelten von Menschen mit Behinderungen. Menschen mit Behinderungen sind oft in Werkstätten der Behindertenhilfe am 3. Arbeitsmarkt tätig, verdienen dort nur ein Taschengeld und sind daher nicht eigenständig sozialversichert. So ist es auch bei Roland Kainz, welcher als Gast in der ersten Episode von seinen Erfahrungen berichtet. Damit diese Situation langfristig verbessert werden kann, hat die Lebenshilfe Österreich mit dem 2-Säulen-Modell einen Lösungsvorschlag erstellt. Dieser Lösungsvorschlag wurde in einer Fachtagung im September 2021 in Klagenfurt vorgestellt und wird nun in dieser Episode genauer unter die Lupe genommen und von Roland Kainz in einfacher Sprache erklärt.
Weitere Informationen zum Podcast, ein Transkript der Episode, sowie ein Wörterbuch in dem die Fachbegriffe erklärt werden findet man auf der Website der Lebenshilfe Kärnten.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.